• Home
  • Suche
  • Kontakt
  • Hilfe
  • DE
  • FR
  • IT
logo
Statistik Schweiz
 
Wahlen 2015

Die spezielle Wahlwebseite zu den National- und Ständeratswahlen vom 18. Oktober 2015 wird vom Bundesamt für Statistik (BFS) betrieben. Hier werden die vorläufigen amtlichen Endergebnisse der Kantone laufend veröffentlicht.
Ständerat
 Schweiz
 Kantone
Nationalrat
 Schweiz
 Kantone
 Obwalden 2007
 Zürich
 Bern
 Luzern
 Uri
 Schwyz
 Obwalden
 Nidwalden
 Glarus
 Zug
 Fribourg
 Solothurn
 Basel-Stadt
 Basel-Landschaft
 Schaffhausen
 Appenzell A.Rh.
 Appenzell I.Rh.
 St. Gallen
 Graubünden
 Aargau
 Thurgau
 Ticino
 Vaud
 Valais
 Neuchâtel
 Genève
 Jura
Wahlbeteiligung
Politischer Atlas der Schweiz
Bundesamt für Statistik » Wahlen » Nationalrat » Obwalden 2007
ZH BE LU UR SZ OW NW GL ZG FR SO BS BL SH AR AI SG GR AG TG TI VD VS NE GE JU
OWKanton Obwalden
Nationalrat
1 Sitz
Sie finden auf dieser Seite:
  • Parteistärken und Mandatsverteilung nach Geschlecht
  • Stimmen und Mandate nach Listen
  • Die gewählten Nationalrätinnen und Nationalräte
Parteistärken und Mandatsverteilung nach Geschlecht
 1991  |  1995  |  1999  |  2003  |  2007  |  2011  |  2015 
  Partei Partei-
stärke in %
Mandate Frauen in % Männer in %    
  CVP 32.5              
  SPS 11.6              
  SVP 32.9 1   0.0 1 100.0    
  Ü 23.0              
Zum Seitenanfang  
Stimmen und Mandate nach Listen
 1991  |  1995  |  1999  |  2003  |  2007  |  2011  |  2015 
  Listen-
Nr.
Listenname Mandate Stimmen    
1   Patrick Imfeld (CVP) 0 4462    
2   Beat von Wyl (SPS) 0 1589    
3   Christoph von Rotz (SVP) 1 4523    
4   Lukas Gasser (Übrige) 0 3095    
5   Vereinzelte 0 60    
Zum Seitenanfang  
Die gewählten Nationalrätinnen und Nationalräte
 1991  |  1995  |  1999  |  2003  |  2007  |  2011  |  2015 
  Listen-
Nr.
Kand.-
Nr.
Name Partei    
  3   1   von Rotz-Spichtig Christoph (1966) SVP    
Zum Seitenanfang  
Alle Resultate ohne Gewähr. Verbindlich sind die von der Bundeskanzlei veröffentlichten Resultate.

Parteien
Links
 ch.ch: Wahlen 2015
 Bundeskanzlei
 Hochrechnung
Downloads
© Bundesamt für Statistik, Neuchâtel 2015